06/2001 - 02/2002
Referenzprojekt »Portevo«
B2B-Web-Portal

Einheitliches Kundenportal
Entwicklung eines B2B-Service-Portals zur Vereinheitlichung des Firmenauftritts und Bündelung der kundenrelevanten Einzelapplikationen. Integriert bzw. entwickelt wurden ca. 14 Portal-Anwendungen und 2.000 Contentseiten.
Anwendung des Jahres 2002
Portevo gewann die Auszeichnung zur "Anwendung des Jahres 2002" (Wettbewerb um das beste IT-Projekt Deutschlands) der Zeitschrift Computerwoche. Von 41 Bewerbern kam Portevo unter die ersten 5 Finalisten (ADAC, die Citibank, DHL, die Dresdner Bank und Start Amadeus mit Portevo).
"...Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und nehmen sie in Vertretung für ein dynamisches und enorm engagiertes Team entgegen. Denn aus unserer Sicht ergibt sich dieser Erfolg nicht nur aus den von uns ausgeschöpften Möglichkeiten moderner Technologie, sondern auch aus den Menschen, die sich gemeinsam einem Ziel verschrieben haben", sind sich die beiden Start Manager einig.
Genau diese zwei Aspekte - den Nutzen der Anwendung für Kunden und Hersteller durch den Einsatz moderner IT Lösungen und die innovative Projektorganisation - hoben die Juroren besonders hervor.
"Zur Realisierung von Portevo haben wir ein schlagkräftiges Projektteam mit Experten aus verschiedenen Fachabteilungen und IT Mitarbeitern zusammengestellt. Alle Beteiligten waren für die Zeit der Arbeit an Portevo von ihren bisherigen Aufgaben befreit, um sich ganz dem Projekt widmen zu können", erläutert Brigitte Löhl, Leiterin Geschäftsbereich Productmanagement.
J2EE-Implementierung auf BEA Weblogic-Basis
Die Implementierung erfolgte auf J2EE-Basis unter BEA Weblogic in den Versionen 6.0 und 6.1 und einem Apache-Webserver als Frontend. Für die zu integrierenden ApplikationenApplikation wurde ein Plugin-Framework geschaffen, in das sich die Applikationen nahtlos integrieren konnten.
Für neu entwickelte Applikationen wurde eine frei konfigurierbare Workflow-Engine zur Verfügung gestellt. Die darzustellenden Webseiten wurden in XML erfasst und über eine XSL-Transformation in HTML überführt.
Aufgabe im Gesamtprojekt
Analyse, Design und Implementierung des Portal-Frameworks zur Einbindung neuer Portal-Applikation, der Gesamtnavigation, Contentverwaltung und -import und der Workflowengine.
Technik
Projektgröße
Durch das Auswählen von Eigenschaften dieses Projektes, können weitere Projekte mit ähnlichen Eigenschaften gesucht werden.